top of page
IMG_4563.JPG

Ausgebildete Hundetrainerin
& Dogwalkerin

Unser Team

Die Mitarbeiter des dogleash-Teams

Hallo, ich bin Lea!

Mit Hunden zu arbeiten ist für mich keine Arbeit, sondern meine Leidenschaft. Dieser bin ich gefolgt und habe nach meiner Ausbildung als Grafikerin bei einem Dogwalker in Köln gearbeitet. Dann habe ich mir einen Traum erfüllt und im September 2021 dogleash gegründet. Seitdem bin ich als selbständige Dogwalkerin, zertifizierte Hundeernährungsberaterin und Hundetrainerin tätig. Und damit nicht genug, vor ein paar Monaten habe ich mir einen weiteren Traum erfüllt, mein dogleash-Mobil mit dem ich eure Hunde transportiere. 

Mein Wissen ist mein Schatz, und ich erweitere und vertiefe diesen kontinuierlich. Das liegt mir sehr am Herzen, genauso wie die Weitergabe dieses Wissens an meine Kunden. 

Ich freue mich darauf, euch und eure Hunde kennenzulernen.

Eure 

Lea

Ausbildungen und Praktische Erfahrungen

2016 Praktika 3 Wochen

Physiotherapie Wasserfall

Krankheiten des Bewegungsapparats, Krankheitsverläufe, Medizinischeansätze, Phisiotherapeutische Umsetzungen

2022 Praktika 2. Tage 

Canis Hundetrainer 

Einzel- und Gruppenstunden + unterstützung bei Trainingseinheiten 

2022-2023 Praktika 

AlltagsHunde

Welpen-, Junghunde-, Sozialkontaktstunden, Beratung, Einzeltraining für Halter*innen mit verhaltensauffälliger Hunde

2022-2023

Ausbildung zur Ernährungsberaterin

Ernährungsberatung, Deklarierung von verschiedenen Futtermitteln, erstellen von Ernährungsplänen, Zusammensetzungen, Praktische Umsetzung, verschiedene Erkrankungen 

2021-2023

Dogner das Hundezentrum

Tierpflegerische Tätigkeiten, zusammenstellen von Gruppen, Kundenkontakt, Hunde einschätzen 

2021-2024

Hundetrainer Ausbildung 

"Canis Kynos"

Ich bin Absolventin der Hundetrainerausbildung von “Canis - Zentrum für Kynologie” und zugelassene Hundetrainer nach §11 TierSchG. Abs. 1, Satz 1, Nr. 8f.

Tierpflegerische Tätigkeiten, Gruppenstunden Beschäftigung (Mantrailen, Longieren & Aggility

2024 Praktikum 1. Woche
Hundeleben (Pension &
Hundeschule
2024 Praktikum 1. Woche
Küstenköter

Tierpflege, Instandhaltung des Geländes, Hunde einschätzen, Beobachten von Arbeit mit schwierigen Hunden

Praktische Woche 

Dozierende: Michael Grewe,         Christiane Jung, Verena Kretzer & Rainer Dorenkamp

- Hundeerziehung: Theorie und   

  Praxis

Ethogramm des Wolfes

Dozierende: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs & Nicole Kieschnik

- Funktionskreise

- Schulung der Beobachtungsgabe 

Einführung in die Kynologie

Dozierende: Gerd Leder &

Dr. Walter Reulecke

- Domestikation

- Entstehung der Rassen

Grundsätze des Lernverhaltens

Dozierende: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs & Nicole Kieschnik

- Funktion des Lernens

- Lernprozesse

- Lernfunktionen 

- Gedächnis 

- Aufbau des ZNS

Körpersprache

Dozierende: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs

- Kommunikation

- Elemente des Ausdrucksverhalten

- Sozialverhalten  

- Funktionskreise

Verhalten I.

Dozierende: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs

- Entwicklungsphasen

-Welche Rolle spielt der Mensch?

Inhalte & Praktische Erfahrungen der Hundetrainer Ausbildung "Canis Kynos"

Verhalten II.

Dozierende: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs

- Entwicklung der Kommunikation

- Informationskanäle

- Evolutionäre Vorteile




Ethogramm des Hundes 

Dozierende: Betina Bannes-Grewe & Britta Hergenhan

- Schulung der Beobachtungsgabe 

Kommunikation Mensch-Hund 

Dozierende: Rainer Dorenkamp & Tanja Elias

- Kennenlernen + einschätzen von

  Hunden

- Wirkung der Körpersprache  



Welpenaufzucht und Erziehung 

Dozierende: Christiane Jung & Christiane Miller

- Aufgaben der Züchter*innen 

- Anforderungen an 

  Welpengruppenleiter*innen

- Aufbau einer Welpengruppe

- Praktische Umsetzung

Leinenführigkeit

Dozierende: Katinka Stinchcombe & Anne Klose

Vorraussetzungen + Zielgruppe

- Einschätzung von Hunden 

- Orientierung am Menschen 

- Leinenführigkeit mit + ohne

   Ablenkung 

- Schwierigkeiten und

   Rahmenbedingungen

Junghunde

Dozierende: Rainer Dorenkamp & Tanja Elias

- Konzept

- Umsetzung

- Verhältnismäßigkeit

- praktische Übungen

Gesprächsführung

Dozierende: Claudia Haltermann

- Innere Haltung 

- Kommunikationsebenen

- Gesprächstechniken 




Häusliches Programm

Dozierende: Rainer Dorenkamp 

- Grundsätze 

- Trainingsaufbau

- Stellvertreter Konflikte 

- praktische Übungen

Übungsaufbau & Gruppengestaltung

Dozierende: Rainer Dorenkamp, Katinka Stinchcombe & Andrea 

- Konzept 

- Umsetzung 

- Sonderfälle


Beratungswoche

Dozierende: Tanja Elias & Anne Klose

- Aufbau Beratungsprozesse

- Struktur des Erstgesprächs

- Praktische Umsetzung

Gesundheit des Hundes (Anatomie)

Dozierende: Nicole Kieschnik & Monika Schrödter

- Augenerkrankung

- Ohrenerkrankung

- ZNS-Erkrankung 

- Infektionserkrankung

- Paraziten 

- Erste Hilfe 

Genetik

Dozierende: Dr. iris Mackensen-Friedrichs

- Biologische Grundlagen

- Vererbungsregeln

- Populationsgenetik

- Erblichkeit von Merkmalen 

- Moderne Zuchtverfahren 

Rassen des Hundes

Dozierende: Gert Leder

- FCI-Rassen + Merkmale

- Rasse/Schlag

- Einfluss der Zucht 

- Vor- + Nachteile einzelner Rassen 

Arbeit mit jagenden Hunden 

Dozierende: Christiane Jung & Anne Klose 

- Definition von Jagdverhalten

- Jagdsequenzen

- Rassespezifisches Jagdverhalten

- Möglichkeiten einer 

  Unterbrechung

Anatomie II.

Dozierende: Nicole Kieschnik & Monika Schrödter

 - Bewegungsapperat

- Stoffwechselerkrankungen

- Herz-Kreislauf-System

- Urogenitalsystem

Spiel & Beschäftigung

Dozierende: Anne Klose & Christiane Jung

- Spiel-Beschäftigung-Arbeit

- Vor- + Nachteile

- Praktische Umsetzung

Verhalten III.

Dozierende: Iris Mackensen-Friedrichs

- Spielverhalten 

- Aggressionsverhalten

- Beutefangverhalten

- Funktion + Motivation

Arbeit mit aggressiven Hunden Teil I.

Dozierende: Rainer Dorenkamp & Verena Kretzer 

- Erst Kontakt (Hundetrainer/Kunde)

- Selbstschutz

- Hunde einschätzen

- Leitfaden für die Praxis

- Umsetzung

Verhalten IV.

Dozierende: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs

- Formen des sozialen

  Zusammenlebens

- Evolution von Leben in sozialen 

  Gruppen

- Mensch-Hund-Beziehung


Verhaltenstherapie

Dozierende: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs

- störendes Verhalten vs. Verhaltens-

  störung

- Einordnung von Verhalten 

- Problemlösungskonzept

Arbeit mit aggressiven Hunden
Teil II.

Dozierende: Christiane Jung &

Verena Kretzer 

- Fallbeispiele 

- Handlungskonzepte

- Anleitung zum Umgang

- Praktische Umsetzung

Arbeit mit ängstlichen Hunden

Dozierende: Anne Klose & Katinka Stinchombe

- Innere Haltung 

- Einschätzung von Hunden 

- Annäherung 

- Lösungsweg

- Umsetzung

Anleiten von Kunden 

Tanja Elias & Anne Klose

- Fallbeispiele 

- Handlungskonzepte

- Anleitung zum Umgang

- Praktische Umsetzung



Praktische Woche II.

Dozierende: Tanja Elias & Rainer Dorenkamp

- Erstgespräch

-Beobachten + Auswerten

- Handlungskonzept erstellen

- Praktische Umsetzung

- Sinnvoller Einsatz von Hilfsmittel

Logo Absolvent, Canis Kynos
dogleash
Hundetraining, Dogwalken & Maulkorbberatung

Schlehdornweg 49
50858 Köln

dogleash@online.de

0170 7041267


 
Logo Absolvent, Canis Kynos

Montag          geschlossen 

Dienstag        8-18 Uhr 

Mittwoch        9-18 Uhr

Donnerstag    8-18 Uhr

Freitag            9-18 Uhr

Samstag         9-15 Uhr

Sonntag         geschlossen

  • White Instagram Icon

© 2023 dogleash erstellt mit Wix.com

Bildschirmfoto 2022-09-29 um 17.51_edited.jpg
bottom of page